書目名稱 | Entwicklungsstrategien in der Informationsgesellschaft | 副標(biāo)題 | Mensch, Wirtschaft u | 編輯 | Wolf Dieter Grossmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/313/312347/312347.mp4 | 概述 | Neuer Ansatz zur Nachhaltigkeit durch Einbeziehung der Informationsgesellschaft und der ‘Neuen Wirtschaft‘. | 叢書名稱 | Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften | 圖書封面 |  | 描述 | 29 der Kraftwerksabgase, die F?rderung des Pkw-Katalysators und die Verringerung der Emissionen von flüchtigen Kohlenwasserstoffen. Seit jedoch die Arbeitslosigkeit hoch ist, nahm die Bereitschaft ab, Umweltproblemen weiterhin eine besondere Priorit?t einzur?umen. Dieser Trend hat sich gegen Ende der 1990er Jahre deutlich verst?rkt; beispielsweise werden die Konventionen zur Verringerung von klimawirksamen Gasen nur abgeschw?cht ratifiziert und langsam umgesetzt. Dagegen genie?t die F?rderung der Wirtschaft jetzt allgemein h?chste Priorit?t, wenngleich aus regional unterschiedlichen Gründen. In Westeuropa ist die Arbeitslo- sigkeit ein bedeutender Antrieb, in den USA die Begeisterung über den Boom und die vielen neuen M?glichkeiten durch das Wachsen des Informationsbereichs. In den Entwicklungsl?ndern besteht die Notwendigkeit, Hunger, Armut und Unterentwick- lung zu vermindern. Weltweit wirkt die Aussicht auf Wohlstand und Wirtschaftswun- der beflügelnd, nicht nur die Not. Dies zeigt sich in den Entwicklungsvorstellungen der asiatischen "Tigernationen" und dem weltweiten Wunsch nach raschem Reichtum und eigenem Auto. Da die F?rderung der Wirtschaft derzeit weltweit Vorrang genie?t | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Entwicklung; Forschung; Informationsgesellschaft; Innovation; Landschaft; Landschaften; Netzwerke; Regional | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56871-8 | isbn_softcover | 978-3-642-63218-1 | isbn_ebook | 978-3-642-56871-8 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 |
The information of publication is updating
|
|