書目名稱 | Entwicklung einer verhaltensorientierten Controlling-Konzeption für die Arbeitsverwaltung |
編輯 | Andreas Hoffjan |
視頻video | http://file.papertrans.cn/313/312098/312098.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Das Controlling hat seinen Platz in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis gefunden. Dies gilt in jüngerer Zeit auch im Zusammenhang mit der Modernisierung ?ffentlicher Verwaltungen. Bei seinem Einsatz wird jedoch zu oft die personale Dimension vernachl?ssigt. Seine eigentliche Bedeutung aber erlangt es erst durch die Einflu?nahme auf das Verhalten der Menschen. Demzufolge ist die Berücksichtigung potentieller, vom Controlling verursachter Verhaltenswirkungen Grundlage dieser Analyse. Am konkreten Beispiel der Bundesanstalt für Arbeit wird ein ganzheitliches Controlling-Konzept entwickelt. Es umfa?t gleicherma?en die instrumentelle Unterstützung wie auch die mitarbeiterbezogene Flankierung des Controlling. Aus dem Werkzeugkasten des Controllers werden dezidiert Anwendungsm?glichkeiten von Budgetierungs-, Indikatoren- und Kostenrechnungssystemen in ?ffentlichen Verwaltungen aufgezeigt. Wesentliche Facetten des Verhaltenswissen eines Controllers, wie die soziale und kommunkative Probleml?sungskompetenz sowie die Motivationsf?higkeit, werden problematisiert. Zum 1. Januar 1998 hat das Sozialgesetzbuch (SGB III) das Arbeitsf?rderungsgesetz (AFG) abgel?st. Die mit dieser grundl |
出版日期 | Book 1998Latest edition |
關(guān)鍵詞 | Arbeitsverwaltung; Controller; Controller-Funktion; Controlling; Kostenrechnung; Sozialversicherung |
版次 | 2 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08461-7 |
isbn_softcover | 978-3-8244-0404-9 |
isbn_ebook | 978-3-663-08461-7 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 |