書(shū)目名稱 | Entscheidungstheorie II | 副標(biāo)題 | Erweiterung und Vert | 編輯 | Helmut Laux | 視頻video | http://file.papertrans.cn/312/311977/311977.mp4 | 叢書(shū)名稱 | Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Teil B: Individualentscheidung bei Sicherheit Teil C: Individualentscheidung bei Unsicherheit im engeren Sinne Teil D: Individualentscheidung bei Risiko Band 2: Erweiterung und Vertiefung Teil E: Individualentscheidung bei Risiko: Erweiterung und Vertiefung Teil F: Gruppenentscheldung Teil G: Delegation von Entscheidungen Abb. 1: Zum Aufbau der Arbeit XVI In Teil ewerden Entscheidungskriterien für Situationen der Unsicherheit im engeren Sinne dargestellt und beurteilt. Unsicherheit i. e. S. liegt (definitionsgem??) dann vor, wenn der Entscheider zwar angeben kann, welche unterschiedlichen Konsequenzen bei den erwogenen Handlungsalter- nativen jeweils m?glich sind, jedoch nicht in der Lage ist, diesen Kon- sequenzen pr?zise Eintrittswahrscheinlichkeiten zuzuordnen. Das theore- tische Konstrukt der Unsicherheit i. e. S. hat keine gro?e praktische Bedeutung. Reale Entscheidungssituationen sind grunds?tzlich eher als Risikosituationen denn als Unsicherheitssituationen i. e. S. zu interpre- tieren. Risikosituationen sind dadurch gekennzeichnet, da? der Entschei- der den denkbaren Konsequenzen der Alternativen Eintrittswahrscheinlich- keiten zuordnen kann. Im Vordergrund der Arbeit stehe | 出版日期 | Textbook 19821st edition | 關(guān)鍵詞 | Bernoulli-Prinzip; Entscheidung; Entscheidungsmodelle; Entscheidungstheorie; Nutzenfunktion | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07042-0 | isbn_ebook | 978-3-662-07042-0Series ISSN 1431-4061 | issn_series | 1431-4061 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1982 |
The information of publication is updating
|
|