書目名稱 | Enteignetes Material | 副標(biāo)題 | Zitathaftigkeit und | 編輯 | Jens Brachmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/312/311410/311410.mp4 | 叢書名稱 | Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Wir glauben immer, wir k?nnen uns auf diese soge- nannten Bedeutenden und Gro?en, wie immer, im entscheidenden Augenblick, also im lebensentscheiden- den Augenblick, verlassen [ ... ] (Thomas Bernhard)l ?Malina? -Ingeborg Bachmanns einzig vollendeter Roman des ?Todesarten?- Projekts _2 ist ohne Berücksichtigung des in den Text integrierten Zitatmate- rials kaum angemessen zu würdigen. Da? in dem erz?hllogisch innnovativem Text Motive, Sentenzen und Para- phrasen aufgenommen sind, die auf andere Autoren zurückgehen, ist zwar 3 vereinzelt bekannt und in der Forschung zur Kenntnis genommen worden. Wie umfassend das Repertoire der literarischen Vorlagen für die ?Todes- arten? aber tats?chlich ist, konnte bisher nicht wahrgenommen werden, weil das Material im Text nicht ausdrücklich als fremdes kenntlich gemacht und so auch nur erschwert auffindbar ist. Die Gründe für eine kaum entwickelte Forschung zum literarischen Einflu? anderer Autoren und Texte auf Bachmann sind indes vielf?ltig. Die evidente- ste Ursache ist dabei in dem Umstand zu suchen, da? intertextuell fokussier- te Analysen kaum von Vertretern der Bachmann-Philologie selbst angestrengt wurden, sondern eher dem ‘interpretato | 出版日期 | Textbook 1999 | 關(guān)鍵詞 | Bachmann, Ingeborg; Intertextualit?t; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft/K | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08169-2 | isbn_softcover | 978-3-8244-4331-4 | isbn_ebook | 978-3-663-08169-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|