書(shū)目名稱(chēng) | Endstation Amerika? | 副標(biāo)題 | Sozialwissenschaftli | 編輯 | Hermann Strasser,Gerd Nollmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/310/309974/309974.mp4 | 概述 | Amerika als Vorbild für Deutschland? | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Amerika - Endstation, Vorbild oder gar Feindbild? Mit der Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft, ihrer Geschichte und Politik besch?ftigen sich die Beitr?ge dieses Bandes. Sie untersuchen die amerikanische Wirtschaftspolitik mit ihrer angeblichen sozialen K?lte und ihrer unvergleichlichen Dynamik, die Religiosit?t der Amerikaner, die einerseits als tolerant, andererseits, nicht zuletzt durch den amtierenden Pr?sidenten, als fundamentalistisch gelten, die Rolle Amerikas in der Welt, der man den Kampf für Freiheit und Demokratie ebenso zuschreibt wie Kriegstreiberei und skrupellose Verfolgung eigener Interessen, neue Modell des Arrangements von Arbeits- und Berufsleben, die amerikanische Popul?r- und Konsumkultur und schlie?lich Mythos und Modelle der amerikanischen Hochschulen. Amerika zieht an, fordert zur Kritik heraus und st??t ab. Aber fast niemand kann sich seiner Faszination entziehen. .Mit Beitr?gen von Karen Shire, Uta Gerhardt, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Wolfgang Streeck, Karl Ulrich Mayer, Claus Leggewie, Bernd Wegener, George Ritzer, Alexander Stephan, Hermann Strasser, Gerd Nollmann.. | 出版日期 | Book 2005 | 關(guān)鍵詞 | Globalisierung; Hegemonie; L?ndervergleich; Neoliberalismus; Soziologie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80764-9 | isbn_softcover | 978-3-531-14676-8 | isbn_ebook | 978-3-322-80764-9 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWW Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 |
The information of publication is updating
|
|