書目名稱 | End-of-Life Care in der Intensivmedizin | 編輯 | Andrej Michalsen,Christiane S. Hartog | 視頻video | http://file.papertrans.cn/310/309649/309649.mp4 | 概述 | Erstes deutschsprachiges Werk zum Thema.Entscheidungen am Lebensende von Intensivpatienten treffen: basierend auf ethischen Grundlagen, dem Willen des Patienten und juristischen Regularien.Konkrete En | 圖書封面 |  | 描述 | Der medizinisch-technische Fortschritt führt verbunden mit der demographischen Entwicklung dazu, dass immer mehr, und v.a. ?ltere und vorerkrankte Menschen intensivmedizinisch behandelt werden. Die Vorhersage des Behandlungsergebnisses bleibt dabei h?ufig schwierig. Im Verlauf einer intensivmedizinischen Behandlung geraten ?rzte und Pflegekr?fte oft in ein Spannungsfeld zwischen dem, was technisch m?glich ist, und dem, was dem Patientenwillen entspricht. Immer wieder wird man deshalb bei Intensivpatienten mit sehr ernster Prognose entscheiden müssen, den Therapieumfang zu begrenzen oder das Therapieziel vom kurativen Ansatz zur Symptomkontrolle und Begleitung zu ver?ndern. Hier sind für das therapeutische Team Entscheidungshilfen und konkrete Handlungsanleitungen, basierend auf ethischen überlegungen, dem Willen des Patienten und juristischen Regularien, hilfreich. Das vorliegende Werk besch?ftigt sich u.a. mit folgenden Themen: ethische Prinzipien, juristische Grundlagen, Patientenautonomie, Entscheidungsfindung und operative Umsetzung bei Therapiebegrenzung und Therapieziel?nderung, Einheit von Patient und Familie, kulturelle und religi?se Einflüsse sowie Konflikte und Burnout im | 出版日期 | Book 2013 | 關(guān)鍵詞 | End of life care; Intensivmedizin; Palliativmedizin; Therapiebegrenzung; Therapie?nderung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-36944-5 | isbn_ebook | 978-3-642-36944-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 |
The information of publication is updating
|
|