書目名稱 | Emotionen und politisches Urteilen |
副標(biāo)題 | Eine politikdidaktis |
編輯 | Hendrik Schr?der |
視頻video | http://file.papertrans.cn/309/308738/308738.mp4 |
概述 | Zusammenhang von Emotionen und politischen Urteilen verstehen |
叢書名稱 | Politische Bildung |
圖書封面 |  |
描述 | .Hendrik Schr?der bietet neue Einsichten in ein bislang randst?ndig behandeltes Thema innerhalb der politischen Bildung: Emotionen. Mit Hilfe eines selbst entwickelten interdisziplin?ren Analyseverfahrens (ARtE) rekonstruiert er die Funktion von Emotionen innerhalb politischer Kontexte und untersucht empirisch ihren Einfluss auf die politische Urteilsbildung von Schülern und Schülerinnen. Demnach ist Emotionalit?t beim politischen Urteilen im Rahmen der Involvierung und Motivation von Urteilenden (.Pr?-Urteilsphase)., beim Bewerten und Strukturieren von urteilsrelevanten Informationen (.Haupt-Urteilsphase.) und bei der Vermittlung und Kommunikation von Urteilsschlüssen (.Post-Urteilsphase.) von Bedeutung. Die Arbeit liefert zudem eine Weiterentwicklung des Kompetenzmodells der GPJE zum politischen Urteilen und bietet praktische Planungshilfen für eine emotionssensible politische (Urteils-)Bildung.. |
出版日期 | Book 2020 |
關(guān)鍵詞 | Emotionsforschung; Politikdidaktik; politische Bildung; Urteilskompetenz; Urteil/Urteilen; Gefühle |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-30656-4 |
isbn_softcover | 978-3-658-30655-7 |
isbn_ebook | 978-3-658-30656-4Series ISSN 2570-2114 Series E-ISSN 2570-2122 |
issn_series | 2570-2114 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |