書目名稱 | Emotionen als Kapital | 副標(biāo)題 | Versuch, mit Hilfe v | 編輯 | Oliver Rico | 視頻video | http://file.papertrans.cn/309/308730/308730.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Emotionen, Gefühle und Affekte bezeichnen einen Bereich in der modernen Soziologie, der in einem gewissen Sinne als übersehen oder vielleicht gar als vergessen zu bezeichnen ist. Dies ist durchaus verwunderlich, insofern offensichtlich Emotionen eine gro?e Rolle nicht nur in den allt?glichen Beziehungen der Menschen untereinander spielen, sondern auch in anderen, beispielsweise politischen. Wie viele andere moderne Soziologen kommt auch Bourdieu kaum auf diese Seite des Menschen zu sprechen und doch bietet seine Soziologie durchaus Anknüpfungspunkte, Emotionen und Gefühle zu analysieren und sie soziologisch zu interpretieren. Das Ziel der Arbeit besteht darin, Emotionen als Kapital im Sinne Bourdieus zu deuten und von diesem Gesichtspunkt aus spezifische Aspekte menschlicher Interaktionen besser zu verstehen. Der Nachweis, dass Emotionen tats?chlich als Kapital zu verstehen sind, erweist sich dadurch, dass Emotionen in alle Kapitalsorten konvertibel sind. Im Zuge dieses Nachweises stellt sich heraus, dass vor allem in politischen Kontexten Emotionen besonders leicht in die anderen Kapitalsorten tauschbar sind. Aber auch in der Finanzindustrie beispielsweise (bzw. der ?konomie im Al | 出版日期 | Book 2024 | 關(guān)鍵詞 | Populismus; Liebesbeziehungen; Rationalit?t; Soziale Praxis; Philosophie; Kapital; Theodore Kempers; Winsto | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-43774-9 | isbn_softcover | 978-3-658-43773-2 | isbn_ebook | 978-3-658-43774-9 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|