| 書目名稱 | Emanzipation in der Kinderladenbewegung |
| 副標(biāo)題 | Wie das Private poli |
| 編輯 | Miriam Mauritz |
| 視頻video | http://file.papertrans.cn/308/307872/307872.mp4 |
| 概述 | Eine erziehungswissenschaftliche Studie? |
| 叢書名稱 | Kasseler Edition Soziale Arbeit |
| 圖書封面 |  |
| 描述 | Miriam Mauritz untersucht das intergenerationale Erziehungs- und Beziehungsverh?ltnis zwischen Müttern und T?chtern als Akteurinnen der Kinderladenbewegung. Thematisch an der Schnittstelle zwischen Studenten-, Kinderladen- und Neuer Frauenbewegung liegt ihr Fokus dabei auf? Emanzipationsprozessen. Die Autorin folgt der Annahme, dass sich biographische Emanzipationsprozesse rekonstruieren lassen und darüber sozialgeschichtliche Ereignisse individuell sichtbar werden. Sie führt empirische Analysen von biografischen Interviews durch, deren Ergebnisse an die Diskurse der Sozialen Bewegungen von 1968 rückgebunden werden. Neben einer begrifflichen Ann?herung an den Emanzipationsbegriff, insbesondere aus der Perspektive der Kritischen Erziehungswissenschaft, bietet sie eine historische Analyse der ?Politisierung des Privaten‘.? |
| 出版日期 | Book 2018 |
| 關(guān)鍵詞 | Frauenbewegung; Kinderladenbewegung; Emanzipation; Antiautorit?re Erziehung; 1968er; Biographieforschung |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-21192-9 |
| isbn_softcover | 978-3-658-21191-2 |
| isbn_ebook | 978-3-658-21192-9Series ISSN 2512-0948 Series E-ISSN 2512-0956 |
| issn_series | 2512-0948 |
| copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |