書(shū)目名稱 | Elit?re Verh?ltnisse | 副標(biāo)題 | Selbst- und Fremdbil | 編輯 | Regina Greck | 視頻video | http://file.papertrans.cn/308/307728/307728.mp4 | 概述 | Eine sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Regina Greck untersucht mittels einer quantitativen Befragung der journalistischen und politischen Elite in Deutschland deren Selbst- und Fremdwahrnehmung und belegt, dass sich die Elite-Journalisten teilweise im Gegensatz zu anderen Kommunikatorstudien eher als erkl?rende Kritiker sehen, w?hrend die Politiker der Elite sie als Meinungsmacher wahrnehmen. Dabei zeigt die Autorin, dass die bisher von der Kommunikationswissenschaft vernachl?ssigten Gruppen die Mechanismen der Theorien der Medialisierung und des Agenda Settings kennen, besonders aber die Elite-Politiker keine stark zunehmende Medialisierung sehen. Die Auswahl der befragten Eliten stützt sich dabei auf die Verknüpfung eines elitetheoretischen Ansatzes mit dem Modell der Akteur-Struktur-Dynamiken. | 出版日期 | Book 2017 | 關(guān)鍵詞 | Politische Kommunikation; Eliteforschung; Leitmedien-Journalisten; Bundestag; Das RADIR-Projekt | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-15268-0 | isbn_softcover | 978-3-658-15267-3 | isbn_ebook | 978-3-658-15268-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 |
The information of publication is updating
|
|