| 書目名稱 | Elemente internationaler Medienwissenschaften | | 副標(biāo)題 | Eine Einführung in i | | 編輯 | Peter Ludes | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/308/307538/307538.mp4 | | 概述 | Erste Einführung in ein innovatives medienwissenschaftliches Konzept auf dem deutschen Markt | | 圖書封面 |  | | 描述 | Die weltweite Finanzkrise seit 2008 und die Nuklearkatastrophe in Fukushima seit M?rz 2011 erreichten die meisten Menschen zun?chst als Medienbilder, die – im Unterschied zu Tschernobyl 1986 – in Echtzeit weltweit kommuniziert wurden. Aber Infrastrukturen der Verschleierung erlaubten kaum Recherchen hinter den Kulissen. Auch die weiterhin oft national orientierten Medien- und Kommunikationswissenschaften berücksichtigen zu selten internationale Vernetzungen. Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für die Perspektive einer internationalen Medienwissenschaft erfordern aber neue Problemsichten. Diese werden in den folgenden Kapiteln vorgestellt als vernetzte Kommunikationssplitter, Schlüsselbild-Gewohnheiten, Informationsüberfluss und Wissensknappheit, mit besonderen Hinweisen auf China und die USA,Brasilianisierung Europas und indische Vielfalt unter Aspekten der Zivilisationstheorie, multiple Symbolisierungen, vernetzte Medien?ffentlichkeiten, Informationsumbrüche und Infrastrukturen der Verschleierung, europ?ische Perspektiven und vollsinnliche Erlebnisse. Hierdurch werden internationale Medienentwicklungen des letzten Jahrzehnts im Kontext der Kommunikationstheorien von | | 出版日期 | Book 2011 | | 關(guān)鍵詞 | Globalisierung; Medien; Symboliiserung; Vernetzung; ?ffentlichkeit | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-94072-4 | | isbn_softcover | 978-3-531-18247-6 | | isbn_ebook | 978-3-531-94072-4 | | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |
The information of publication is updating
|
|