書(shū)目名稱(chēng) | Elektronische Dienstem?rkte | 副標(biāo)題 | Modelle und Mechanis | 編輯 | Michael Merz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/308/307067/307067.mp4 | 概述 | ?konomisches Know-how für technisch gepr?gte Informatiker.Verst?ndlich, auf die zentralen Aspekte konzentriert.Neues Modell eines "elektronischen Dienstemarktes".Includes supplementary material: | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Das Internet wird heute nicht mehr nur für die Verbreitung von Online-Informationen genutzt, sondern auch als Medium zur Abwicklung von Gesch?ftsprozessen. Die Unterstützung derartiger Handelstransaktionen in ihren unterschiedlichsten Facetten wird heute unter dem Begriff "Electronic Commerce" zusammengefa?t..Dieses Buch ist insbesondere der Fragestellung gewidmet, wie eine Softwareplattform gestaltet sein sollte, die Anforderungen von Nachfragern und Anbietern z.B. kommerzieller Softwarekomponenten effizient unterstützt. Hierbei leitet sich der Softwareentwurf unmittelbar aus der mikro?konomischen Marktdefinition ab. Insbesondere Fragen der Transaktionskostenreduktion und der Innovationsf?higkeit der Marktsoftware führen zum Modell eines Elektronischen Dienstemarktes..Bestehende Realisierungsverfahren zur Kooperation in verteilten Systemen werden hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit diesem Dienstemarkt evaluiert. Dort, wo sie der Idee des Dienstemarktes nur bedingt gerecht werden, entwickelt der Autor neue Verfahren, deren Integration bei der anschlie?enden softwaretechnischen Realisierung aufgezeigt wird..Die in diesem Buch diskutierten Unterstützungsmechanismen für Gesch?ftstran | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Componentware; Electronic Commerce; Entwurf; Gesch?ftsprozess; Implementierung; Internet; Konformit?t; Mode | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59842-5 | isbn_softcover | 978-3-540-63518-5 | isbn_ebook | 978-3-642-59842-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 |
The information of publication is updating
|
|