書目名稱 | Elektronische Datenverarbeitung als Instrument der Unternehmensführung | 編輯 | Herbert Jacob (Direktor des Seminars für Allgemein | 視頻video | http://file.papertrans.cn/308/307064/307064.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Seit dem Frühjahr 1970 haben die gr??ten Hersteller elektronischer Datenverar- beitungsanlagen (EDV) eine neue Preis- und Lieferpolitik eingeführt: Von nun ab k?nnen Maschinen und Programme, die bislang gemeinsam angeboten und ab- gerechnet wurden, einzeln gekauft werden. Unter anderem mu? der K?ufer bzw. Mieter von nun ab selbst bestimmen, welche Programme er haben und wieviel er dafür bezahlen will. Der Zweck dieses Beitrages ist es u. a. , die Unternehmensleitung mit den Fragen der Programmiersprachen vertraut zu machen und ihr mit der Bereitstellung von Ma?st?ben für die Bewertung solcher Sprachen behilflich zu sein. Der Beitrag ist also auf die Entscheidungssituation des Nicht-Spezialisten abgestimmt‘). Von der Unternehmensleitung werden in steigendem Ma?e sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht Entscheidungen erwartet und verlangt, die teils gro?e wirtschaftliche Tragweite haben, teils technische Einblicke einer Art erfor- dern, die nicht ohne weiteres vorausgesetzt werden kann. Der Unternehmensleiter mu? aber Entscheidungen treffen und dabei immer ?fter zwischen Scylla und Charybdis hindurchsegeln. Scylla mag dabei unzureichende Erkenntnisse symboli- sieren | 出版日期 | Book 1972 | 關(guān)鍵詞 | Betriebswirtschaft; Bewertung; Datenverarbeitung; Distribution; Informationssystem; Lagerhaltung; Organisa | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90597-0 | isbn_softcover | 978-3-409-79001-7 | isbn_ebook | 978-3-322-90597-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1972 |
The information of publication is updating
|
|