書(shū)目名稱(chēng) | Elektrokonvulsionstherapie |
副標(biāo)題 | Klinische und wissen |
編輯 | Thomas C. Baghai,Richard Frey,Hans-Jürgen M?ller ( |
視頻video | http://file.papertrans.cn/307/306894/306894.mp4 |
概述 | Kompetente Informationen zu Theorie und Praxis.Wirksamkeitsnachweis und Indikationen bei psychiatrischen Erkrankungen.Praktische Durchf?rung und kritische Abw?ung von Risiken |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT), d.h. die Ausl?sung eines generalisierten Krampfanfalls unter kontrollierten Bedingungen aus therapeutischen Gründen, erlebt seit ihrer Einführung 1938 derzeit eine Renaissance. Trotz aller Fortschritte in der Entwicklung neuer psychopharmakologischer und nicht-pharmakologischer Therapieverfahren bleibt die EKT weiterhin die wirksamste Therapieform für einige psychiatrische Krankheitsbilder. Moderne Weiterentwicklungen der An?sthesiologie und Intensivmedizin lassen es nun zu, viele medizinischen Kontraindikationen der EKT zu relativieren und diese Behandlungsform einer gr??eren Patientenzahl anzubieten.Erstmals wird für den deutschen Sprachraum ein Lehrbuch angeboten, das einen umfassenden Leitfaden für die klinische Praxis darstellt wie auch den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich der Grundlagen- und Therapieforschung der EKT und anderer biologischer nichtpharmakologischer Therapieverfahren zusammenfasst. |
出版日期 | Book 2004 |
關(guān)鍵詞 | An?sthesiologie; Depression; Elektrokrampftherapie; Elektroschock; Intensivmedizin; Katatonie; Schizophren |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3752-9 |
isbn_softcover | 978-3-7091-3753-6 |
isbn_ebook | 978-3-7091-3752-9 |
copyright | Springer-Verlag Wien 2004 |