書目名稱 | Elastostatik und Elastokinetik in Matrizenschreibweise | 副標題 | Das Verfahren der üb | 編輯 | Richard Uhrig | 視頻video | http://file.papertrans.cn/306/305587/305587.mp4 | 叢書名稱 | Hochschultext | 圖書封面 |  | 描述 | Der Entwurf moderner technischer Ger?te stellt den Ingenieur vor die oft schwierige Aufgabe, Gebilde zu entwerfen, die bei m?glichst niedrigem Konstruktionsgewicht in der Lage sind, hohe Beanspruchungen infolge statischer oder zeitlich ver?nderlicher Kr?fte zu ertragen. Um diese Aufgabe l?sen zu k?nnen, ist es notwendig, bereits im Projekt stadium die Beanspruchungen, insbesondere ihre Spitzen, in den einzelnen Bauteilen m?glichst genau zu kennen. Voraussetzung dazu sind Berechnungsmethoden, die eine Vorausbe- rechnung sicher gestatten. Mit der Entwicklung automatischer Rechenanlagen, die heute fast jedem technischen Büro zur Verfügung stehen, richtete sich das Interesse des Ingenieurs vornehmlich auf die matriziell aufbereiteten Berechnungsverfahren, da es sich zeigte, da? die Matrizenformulierung dem Rechner "auf den Leib geschrieben" ist. Durch die Ein- führung dieser Schreibweise erhielten die seit langer Zeit erprobten Berechnungsver- fahren der Bauingenieure neue Impulse. Andere Berechnungsmethoden, die früher nur als Tabellenmethoden stiefmütterlich betrachtet wurden, standen mit dem Erschei- nen des automatischen Rechners pl?tzlich im Mittelpunkt des Interesses. Mit dem vor | 出版日期 | Textbook 1973 | 關(guān)鍵詞 | Differentialgleichung; Elastizit?t; Elastokinetik; Elastostatik; Entwicklung; Entwurf; Ingenieur; Ingenieur | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11636-4 | isbn_softcover | 978-3-540-05975-2 | isbn_ebook | 978-3-662-11636-4 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1973 |
The information of publication is updating
|
|