| 書目名稱 | Einstieg in die Wirtschaftsmathematik | | 編輯 | Bernd Luderer,Uwe Würker | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/306/305412/305412.mp4 | | 圖書封面 |  | | 描述 | Mathematik als prop?deutisches Fach am Beginn eines wirtschaftswissenschaft- lichen Studiums: Was soll gelehrt werden? Wie soll gelehrt werden? Wie um- fangreich darf oder mu? der Inhalt sein? Soviele Personen, soviele Meinungen wird es dazu geben. Bei der Konzeption des vorliegenden Buches und somit bei der Beantwortung der aufgeworfenen Fragen sind wir zum einen von den Gegebenheiten des Studi- ums der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universit?t Chemnitz- Zwickau ausgegangen, das lediglich ein Semester zuzüglich eines einw?chigen Vorkurses vor dem eigentlichen Studienbeginn umfa?t. Zum anderen sind un- sere langj?hrigen Lehrerfahrungen eingeflossen. Beides führte zu folgenden, in diesem Lehrbuch realisierten Positionen: ? Mathematik mu? verst?ndlich, aber korrekt gelehrt werden. Will hei?en: Im Vordergrund steht der "Normalfall" einer Formel, eines Algorithmus, einer mathematischen Aussage; Sonderf?lle, Entartungen, notwendige Voraus- setzungen werden besprochen, aber nicht in den Vordergrund geschoben. ? Ein Wirtschaftswissenschaftler soll Mathematik anwenden. Will hei?en: Er mu? wissen, was Mathematik ist und kann. Er mu? wichtige ma- thematische Begriffe kennen un | | 出版日期 | Textbook 19951st edition | | 關鍵詞 | Abbildungen; Algorithmen; Determinante; Dualit?t; Elastizit?t; Integralrechnung; Lagrange; Mathematik; Optim | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94820-5 | | isbn_ebook | 978-3-322-94820-5 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|