書(shū)目名稱(chēng) | Einführung in die theoretische Elektrotechnik | 編輯 | Karl Küpfmüller | 視頻video | http://file.papertrans.cn/306/305103/305103.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Jede technische Aufgabe kann im Prinzip durch Probieren gel?st werden, z. B. der Bau eines Elektromotors oder einer Verst?rkerr?hre oder einer Fernsprechver- bindung. Erfüllt das erste Ger?t nicht die gewünschten Bedingungen, ist z. B. die Leistung des Elektromotors nicht ausreichend oder zeigen sich irgendwelche anderen M?ngel, dann wird man ein zweites Ger?t herstellen und versuchen, durch Ab?n- derungen diese M?ngel zu beseitigen, und es ist wahrscheinlich, da? man bei Ver- wertung der Erfahrungen nach einer gewissen Anzahl von Versuchen schlie?lich zu einem brauchbaren Ger?t kommen wird. Dieses empirische Verfahren ist in der Tat das Verfahren, das in der Technik, besonders in der Anfangszeit neuer Zweige der Technik, h?ufig angewendet wurde und noch angewendet wird. Offen- sichtlich erfordert es aber zumindest gro?e Aufwendungen an Hilfsmitteln und an Zeit. Sie lassen sich um so mehr verringern, je genauer man die Vorg?nge kennt, die sich in der betreffenden Einrichtung abspielen. Diese Kenntnis kann zwar grunds?tzlich nur durch die Erfahrung vermittelt werden; es ist jedoch m?glich, auch ohne da? Erfahrungen mit der besonderen Einrichtung vorliegen, um deren Herstellung es si | 出版日期 | Book 1955Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Elektromotor; Elektrotechnik; Leistung; Motor; R?hre; Theoretische Elektrotechnik; Verst?rker | 版次 | 5 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25912-2 | isbn_softcover | 978-3-662-23809-7 | isbn_ebook | 978-3-662-25912-2 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1955 |
The information of publication is updating
|
|