書目名稱 | Einführung in die digitale Signalverarbeitung | 編輯 | Hermann G?tz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/305/304948/304948.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Das vorliegende Buch geht aus einer Wahlvorlesung hervor, die ich seit 1986 an der Fachhochschule München halte. Es wendet sich an Studierende der Fachrichtungen Nachrich- tentechnik, Me?technik und Informatik, und an bereits in der Industrie t?tige Ingenieure, die einen Einblick in das moderne Gebiet der digitalen Signalverarbeitung ge- winnen wollen. Als Voraussetzung für das Verst?ndnis des Textes genügt die Kenntnis der Integral- und Differentialrechnung und der komplexen Wechselstromrechnung. Bei der digitalen Signalverarbeitung werden analoge Si- gnale abgetastet und im Analog-Digital-Wandler in eine bin?re Zahlenfolge umgesetzt. Durch numerische Verarbei- tung dieser Zahlenfolge lassen sich lineare und nichtli- neare Prozesse, wie z. B. Filterung, Fourieranalyse, Modulation, Demodulation und Gleichrichtung realisieren. Im Digital-Analog-Wandler kann die ver?nderte Zahlenfolge schlie?lich wieder in ein analoges Signal umgewandelt werden. Auf Grund der digitalen Verarbeitung sind diese Systeme unempfindlich gegen ?nderungen der Bauelementewerte, der Temperatur und Versorgungsspannung und gegen St?rungen und Alterung. Ein individueller Abgleich erübrigt sich. Die erreichbare Ge | 出版日期 | Textbook 1990 | 關鍵詞 | Entwurf; FIR-Filter; Fouriertransformation; Frequenzgang; Industrie; Informatik; Ingenieur; Messtechnik; Qua | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91129-2 | isbn_softcover | 978-3-519-00117-1 | isbn_ebook | 978-3-322-91129-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1990 |
The information of publication is updating
|
|