書(shū)目名稱 | Einführung in die Spieltheorie |
副標(biāo)題 | Mit Beispielen und A |
編輯 | Walter Schlee |
視頻video | http://file.papertrans.cn/305/304677/304677.mp4 |
概述 | Die klare Darstellung der Grundmodelle der Spieltheorie anhand vieler Beispiele |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Dieses Buch ist aus Vorlesungen für Mathematiker und Informatiker an der Technischen Universit?t München entstanden. Die Bedeutung der Spieltheo- rie wird in der Einleitung ausführlich dargestellt. Die Druckvorlage wurde mit Jb. ‘IE;X2 erstellt und die Bilder, mit Ausnahme c der Screenshots, wurden mit METAPOST /MFPIC gezeichnet und eingebunden. Bei Beispielen und den L?sungen der Aufgaben wird die Verwendung der Softwarepakete MAPLE@ und GAMBIT aufgezeigt. MAPLE@ ist ein kom- merzielles Produkt und GAMBIT ist für nichtkommerzielle Zwecke frei verfügbar. München im Sommersemester 2004 Walter Schlee Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Spiele in Normalform 7 2. 1 Definition . . . . . 7 2. 2 Beispiele . . . . . . 11 2. 3 Grundlegende Ergebnisse. 20 2. 3. 1 Abbildung der besten Antwort. 20 23 2. 3. 2 ?quivalenz . . . . . . 2. 3. 3 Spezielle Spiele . . . . . . . 27 2. 3. 4 Gemischte Strategien . . . . 29 33 2. 4 Existenz eines Nash-Gleichgewichts 3 Endliche Spiele 37 3. 1 gemischte Erweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . 37 3. 1. 1 Existenz eines Nash-Gleichgewichts . . . . . 37 3. 1. 2 Reduktion der Menge der reinen Strategien. 41 3. 2 Zweipersonen-Konstantsummen-Spiel. . . . . . . |
出版日期 | Textbook 2004 |
關(guān)鍵詞 | English Vocabulatory; Evolutorische Spiele; GAMBIT; Gleichgewicht; Gleichgewichtsstrategien; Graphische L |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90143-9 |
isbn_softcover | 978-3-528-03214-2 |
isbn_ebook | 978-3-322-90143-9 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |