書目名稱 | Einführung in die Spieltheorie | 編輯 | Manfred J. Holler,Gerhard Illing | 視頻video | http://file.papertrans.cn/305/304676/304676.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Spieltheoretische Methoden werden heute in allen Bereichen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften intensiv verwendet. Die Spieltheorie stellt das formale Instrumentarium zur Analyse von Konflikten und Kooperation bereit. Viele neu entwickelte spieltheoretische Konzepte sind bisher jedoch nur in Darstellungen zug?nglich (h?ufig nur anhand der Originalaufs?tze), die die Kenntnis fortgeschrittener mathematischer Methoden voraussetzen und damit für Studenten schwer verst?ndlich sind. Die vorliegende Einführung gibt einen umfassenden überblick über den neuesten Stand der Spieltheorie. Die Darstellung legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung der grundlegenden Ideen und der intuitiven Konzepte; das Buch setzt nur solche mathematische Grundkenntnisse voraus, wie sie von Studenten im Hauptstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung erwartet werden. Anhand von zahlreichen Beispielen wird illustriert, wie sich spieltheoretische Konzepte auf ?konomische Fragestellungen anwenden lassen, und es wird gezeigt, wie spieltheoretische Konzepte neue Einsichten für das Verst?ndnis der Grundlagen ?konomischer Theorie liefern k?nnen. | 出版日期 | Textbook 19911st edition | 關(guān)鍵詞 | Bayes‘sche Entscheidungstheorie; Entscheidungstheorie; Gefangenendilemma; Gleichgewicht; Nash-Gleichgewi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-06879-3 | isbn_ebook | 978-3-662-06879-3 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1991 |
The information of publication is updating
|
|