書(shū)目名稱(chēng) | Einführung in die Physiologie des Menschen | 編輯 | Hermann Rein,Max Schneider (o. Professor der Physi | 視頻video | http://file.papertrans.cn/305/304539/304539.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Organe beeinflussen. Es wurde dann gew?hnlich von "chemischer Steue- rung" dieser Organe gesprochen. In besonderem Ma?e war hierzu z. B. die Kohlens?ure bef?higt, welche ja nicht nur weitgehend die T?tigkeit der Atmung, sondern auch die gegenseitige Zuordnung von Atmung und Kreislauf bestimmt. Daneben dienten zur "chemischen Steuerung" Stoffe, welche zu einem ganz bestimmten Zwecke an sehr vielen Stellen des K?rpers gebildet werden k?nnen. Erinnert sei an das Histamin und besonders an das Acetylcholin, das überall dort, wo parasympathische und motorische Nerven endigen, als Mittlersubstanz zwischen Nerv und Erfolgsorgan auf- tritt (s. S. 367). Wenn nachfolgend von den Hormonen oder der inneren Sekretion berichtet wird, so handelt es sich um ganz ?hnliche Vorg?nge, n?mlich die chemische Fernsteuerung verschiedener Organe und die richtige Ein- ordnung ihrer Funktion durch hochwirksame k?rpereigene Stoffe, welche aber im Gegensatz zur Kohlens?ure und zu Histamin und Acetylcholin nur in bestimmten Organen oder Zellgruppen von charakteristischem Fein- bau erzeugt werden, n?mlich in den Drüsen mit innerer Sekretion (Hormon- drüsen, inkretorische Drüsen oder auch Blutdrüsen genannt). Unte | 出版日期 | Book 1955Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Atmung; Ern?hrung; Funktion; Hormon; Hormone; Kreislauf; Organ; Physiologie; Sekretion; Sinnesphysiologie | 版次 | 11 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-28814-6 | isbn_softcover | 978-3-662-27327-2 | isbn_ebook | 978-3-662-28814-6 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1955 |
The information of publication is updating
|
|