書目名稱 | Einführung in die chemische Physiologie | 編輯 | Emil Lehnartz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/305/304060/304060.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Der Anregung der Verlagsbuchhandlung, ein Lehrbuch der chemischen Physiologie zu verfassen, bin ich im Jahre 1936 gern nachgekommen, weil es mir reizvoll erschien, Tatsachenmaterial und theoretische Vor- stellungen dieser Wissenschaft vor allem im Sinne einer allgemeinen bio- logischen Chemie zu ordnen und zusammenzufassen. Selbstverst?ndlich war Voraussetzung dafür eine eingehende Abhandlung der deskriptiven Biochemie, also eine Beschreibung der chemischen Stoffe, die von bio- logischer Bedeutung sind. Aber eine solche "chemische Anatomie" ist Beginn, nicht Ziel der chemischen Physiologie. Dieses liegt vielmehr in der Erforschung der physiologischen Vorg?nge, soweit sie chemischer Natur oder mit chemischen Methoden fa?bar sind. Da die Zellen und Organe, der Schauplatz dieser Vorg?nge, physikochemischen Gesetzm??igkeiten unterworfen sind, mu?ten auch diese wenigstens in ihren Grundzügen behandelt werden. Zellen und Organe verfügen über besondere ehemische Werkzeuge, die sie zu ihren biologischen Leistungen bef?higen und die wir als die Wirkstoffe bezeichnen. Auf eine eingehende Darstellung gerade dieser Stoffe und ihrer Wirkungen wurde besonderer Wert gelegt, da uns ihre Funktion a | 出版日期 | Textbook 195210th edition | 關(guān)鍵詞 | Anatomie; Biochemie; Chemie; Lehrbuch; Physiologie; Stoffwechsel; Zellen; physiologische Chemie | 版次 | 10 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-52969-6 | isbn_ebook | 978-3-642-52969-6 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1952 |
The information of publication is updating
|
|