書目名稱 | Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft | 編輯 | Klaus Schlichte | 視頻video | http://file.papertrans.cn/304/303993/303993.mp4 | 概述 | Das Politikstudium meistern | 圖書封面 |  | 描述 | Eine Einleitung ist etwas anderes als ein Vorwort und darf damit nicht verwechselt werden. W?hrend in ein Vorwort Danksagungen an gro?zügige Spender oder hilfreiche Kommentatoren geh?ren, soll die Einleitung dem Leser einen überblick über eine Arbeit verschaffen. In der Einleitung mu? vor allem der rote Faden einer Arbeit klar werden. Aus der Einleitung mu? der Leser erfahren: worum es in einer Arbeit genau geht; mit welchen Methoden das Thema bearbeitet wird; - auf welcher Materialgrundlage die Arbeit beruht; - und mit welcher Gliederung dies geschehen soll. Und das sind zugleich die Fragen, die sich beim Schreiben einer Einleitung stellen. Der Verfasser oder die Verfasserin mu? sich vor oder w?hrend des Schreibens der Einleitung Antworten darauf zurechtlegen. Deshalb empfiehlt es sich, mit dem Entwurf einer Einleitung m?glichst früh zu beginnen. Natürlich kann hinterher wieder alles ge?ndert werden. Was jedoch unbedingt vermieden werden sollte, ist die Auffassung "Die Einleitung schreib‘ ich hin- terher, wenn ich wei?, was in der Arbeit drinsteht". Wer so vor- geht, arbeitet nicht nur ineffizient, sondern nahezu bewu?tlos. | 出版日期 | Textbook 20052nd edition | 關(guān)鍵詞 | Arbeitshilfe; Hilfsmittel; Politikstudium; Politikwissenschaft; Studienhilfe | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90028-5 | isbn_ebook | 978-3-531-90028-5 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2005 |
The information of publication is updating
|
|