書目名稱 | Eine Theorie biologischer Theorien | 副標(biāo)題 | Status and Gehalt vo | 編輯 | Ulrich Krohs | 視頻video | http://file.papertrans.cn/304/303571/303571.mp4 | 概述 | Unerl?sslich für jeden, der selbst auf dem Gebiet der theoretischen Biologie und Philosophie forscht oder lehrt.Aufschlussreich für jeden, der sich intensiv mit den Entwicklungen und dem philosophisch | 圖書封面 |  | 描述 | Die Biowissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten an Einfluss auf Gesellschaft und Politik stetig zugenommen und inzwischen in dieser H- sicht der Physik den Rang abgelaufen. Biologische Theorien bew?hren sich t?glich, z. B. in ihrer medizinischen Anwendung, und ihre Aussagen pr?gen in entscheidender Weise das wissenschaftliche Weltbild. Wenn somit auch der Erfolg biologischer Theorien au?er Zweifel steht, so ist doch keineswegs klar, wie diese Theorien strukturiert sind. Denn in der Biologie ist, anders als in der Physik, von Funktionen die Rede: der Fu- tion des Herzens, Blut zu pumpen, oder der Funktion eines Enzyms, eine bestimmte Reaktion zu katalysieren. Für Funktionsaussagen ist jedoch in unserem Bild einer Naturwissenschaft meist kein Ort vorgesehen. Wer allerdings Biologie als Wissenschaft ernst nimmt, muss auch die in ihr verwendete funktionale Rede ernst nehmen. Es führt nicht weit, die Tauglichkeit funktionaler Begriffe für wissenschaftliche Erkl?rungen zu negieren, oder sie als inhaltsleere ?terminologische Schrulle“ der Biologen ausweisen zu wollen. Eher sollte man sich bemühen, die Rolle zu unter- chen, die Funktionsaussagen in der Biologie spielen. Auf diese We | 出版日期 | Book 2004 | 關(guān)鍵詞 | Biologie; Funktion, biologisch; Handeln; Information, genetisch; Philosophie der Biologie; Reduktionismus | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-18592-2 | isbn_softcover | 978-3-642-62183-3 | isbn_ebook | 978-3-642-18592-2 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2004 |
The information of publication is updating
|
|