書目名稱 | Ein nichtlineares kybernetisches Modell für die Pupillenreaktion auf Licht | 編輯 | Joachim Hornung,Jürgen Stegemann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/304/303454/303454.mp4 | 叢書名稱 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 圖書封面 |  | 描述 | STARK und SHERMAN (1957), STEGEMANN (1957) sowie BLEICHERT und WAGNER (1957) haben die Lichtreaktion der Pupille unter kybernetischen Gesichtspunkten untersucht. Sie betrachteten das System Retina-Nervenbahnen-Iris-Augen- medien (Abb. 1) als einen Regelkreis im Sinne der Regelungstheorie. Eine ?nde- rung der optischen Bestrahlung verursacht eine ?nderung der Pupillenweite ; die Pupillenweite wieder beeinflu?t die Bestrahlung der Retina. Die Pupillenbewegun- gen wirken einer ?nderung der Intensit?t des Lichtes, welches in das Auge ein- tritt, entgegen. Daher ?ndert sich die Bestrahlung der Retina bei intakter Pupille weniger als bei starrer. WAGNER (1957) vermutete, wegen der Zahl der beteiligten Synapsen, da? die Pupillenreaktion bei Abschw?chung des Reizlichtes eine gr??ere Latenzzeit besitzt als bei Verst?rkung. STEGEMANN (1957) sowie BLEICHERT und WAGNER (1957) konnten diese Vorhersage best?tigen. Damit ist bereits fest- gestellt, da? das Pupillensystem, nicht linear ist. Es ergibt sich die Frage, ob die Nichtlinearit?ten so unerheblich sind, da? man das Pupillensystem linear ann?hern kann, so wie es in Abb. 2 dargestellt ist. Linearit?t bedeutet z. B. , da? bei har- monischer S | 出版日期 | Book 1964 | 關(guān)鍵詞 | Auge; Medien; Netzhaut; Regelkreis; Regelung; System | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07065-8 | isbn_softcover | 978-3-663-06152-6 | isbn_ebook | 978-3-663-07065-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1964 |
The information of publication is updating
|
|