書目名稱 | Eigenspannungsmessungen an Kreiss?gebl?ttern mit elektromagnetischen Verfahren |
編輯 | Helmut Huber,Reiner Mucke |
視頻video | http://file.papertrans.cn/304/303201/303201.mp4 |
叢書名稱 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
圖書封面 |  |
描述 | Kreiss?gebl?tter müssen einen bestimmten Eigenspannungszu- stand besitzen, wenn ihre Arbeitseigenschaften den Anfor- derungen des praktischen Einsatzes genügen sollen. Der Eigenspannungszustand des S?geblattes wird w?hrend seiner Herstellung im Arbeitsgang "Spannen" durch das Walzen ringf?rmiger Zonen erzeugt. Ziel des Arbeitsganges "Spannen" ist es in jedem Fall, in der Zahn zone des Kreiss?geblattes im Ruhezustand tangentiale Zugspannungen zu erzeugen, die sp?ter die beim Schneiden infolge Erw?rmung der Z?hne im Blatt auftretenden tangentialen Druckspannungen ausgleichen und dadurch einen stabilen Lauf des Werkzeuges gew?hrleisten. Die erforderliche Gr??e und Lage der Vorspannung ist weitgehend von den Einsatz- bedingungen des S?geblattes abh?ngig. Die beim Walzen entstehenden Eigenspannungen k?nnen nach Betrag, Lage und Vorzeichen bisher entweder nach Zerst?rung der Probe mit Hilfe von Dehnungsme?streifen (DMS) oder zerst?rungsfrei mit Hilfe der r?ntgenografischen Methode ermittelt werden. Die für die Messung an einsatzfertigen Werkzeugen ausschlie?lich anwendbare r?ntgenografische Methode ist jedoch zeitlich und finanziell sehr aufwendig. In der vorliegenden Forschungsaufgabe w |
出版日期 | Book 1979 |
關(guān)鍵詞 | Dehnungsmessstreifen; Forschung; Hysterese; Messeinrichtung; Messung; Praxis; Technik; Verfahren; Werkzeug |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88465-7 |
isbn_softcover | 978-3-531-02817-0 |
isbn_ebook | 978-3-322-88465-7 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1979 |