書目名稱 | Easy-to-Read als Differenzierungsinstrument für neu zugewanderte Schüler*innen im Englischunterricht | 編輯 | Michaela Quast | 視頻video | http://file.papertrans.cn/302/301031/301031.mp4 | 叢書名稱 | Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS | 圖書封面 |  | 描述 | In einer Mixed-Methods-Studie werden elf neu zugewanderten Schüler*innen in der Jahrgangsstufe Einführungsphase am Gymnasium im Rahmen einer Unterrichtsreihe Texte in Easy-to-Read-Versionen (Deutsch: Leichte Sprache) vorgelegt und sowohl sprachliche/fachliche als auch emotionale/soziale Auswirkungen auf die Lernenden untersucht. Au?erdem wird ein auf die Zielgruppe angepasstes, zweifach gestuftes Regelwerk für die Erstellung solcher Textversionen entwickelt und Rahmenbedingungen für dessen Einsatz konkretisiert. Ziel ist es, dass neu zugewanderten Schüler*innen, die u.U. wenig oder kaum Englisch k?nnen, aber aufgrund ihres Alters in eher fortgeschrittene Englischlerngruppen eingegliedert werden, dennoch die M?glichkeit haben, sich im Englischunterricht einzubringen und mit der peer group zu lernen. Dabei übernimmt das Easy-to-Read eine Brückenfunktion, bis dem Englischunterricht auf Regelniveau gefolgt werden kann. | 出版日期 | Book 2023 | 關(guān)鍵詞 | zugewanderte Schüler*innen; Leichte Sprache; Einfache Sprache; Anglistik; Individualisierung; Inklusion; M | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-67319-5 | isbn_softcover | 978-3-662-67318-8 | isbn_ebook | 978-3-662-67319-5Series ISSN 2522-0292 Series E-ISSN 2522-0306 | issn_series | 2522-0292 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |
The information of publication is updating
|
|