書目名稱 | EEG-überwachung des Intensivpatienten |
編輯 | Ina Pichlmayr,Peter Lehmkuhl |
視頻video | http://file.papertrans.cn/301/300360/300360.mp4 |
圖書封面 |  |
描述 | Der routinem??ige Einsatz des EEG zur überwachung des Intensivpatienten hat sich als entscheidende Hilfe für die aktuelle Beurteilung der zerebralen Situation im Verlauf einer Intensivtherapie erwiesen. Das Buch vermittelt dem Intensivmediziner die bildliche Darstellung und Interpretation von EEG-Ver?nderungen bei intensivmedizinischen Patienten mit unterschiedlichsten Erkrankungen und Komplikationen. Akute und chronische Ver?nderungen des EEG sowie deren prognostische Bedeutung werden detailliert beschrieben. Zus?tzlich bieten die Autoren eine Er?rterung verschiedener EEG-Verarbeitungsmethoden. Akute und protrahierte St?rungen der Gehirnfunktion k?nnen durch regelm??ige EEG-Registrierung sichtbar gemacht, gezielt behandelt und m?glicherweise sogar ausgeschaltet werden. Forscher und Praktiker erfahren durch dieses Buch eine entscheidende Unterstützung bei ihren differentialdiagnostischen überlegungen beim komat?sen Patienten. |
出版日期 | Book 1988 |
關(guān)鍵詞 | An?sthesiologie; Beatmung; Bewusstsein; Hypoxie; Intensivbehandlung; Intensivmedizin; Intensivstation; Inte |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-83288-8 |
isbn_softcover | 978-3-642-83289-5 |
isbn_ebook | 978-3-642-83288-8 |
copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1988 |