書目名稱 | E-Commerce-Gesch?ftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt |
編輯 | Philipp Wohland |
視頻video | http://file.papertrans.cn/301/300080/300080.mp4 |
叢書名稱 | Schriften zum europ?ischen Management |
圖書封面 |  |
描述 | Das Internet hat die deutsche Reise- und Tourismusbranche in relativ kurzer Zeit nachhaltig ver?ndert. Jahrelang vorherrschende Distributionsstrukturen und Wege der Kundenansprache wurden infrage gestellt und adaptiert. Gleichzeitig entwickelte sich eine hohe Branchendynamik und Wettbewerbsintensit?t zwischen einer Vielzahl von Unternehmen, die durch eine unterschiedliche Herkunft und Ressourcenausstattung gekennzeichnet sind. Es stellt sich die Frage, welche Unternehmen die besten Chancen haben, sich langfristig durchzusetzen und welche strategischen Anpassungen bei einzelnen Gesch?ftsmodellen notwendig sind, um deren Zukunftsaussichten zu verbessern. ..Auf der Basis einer umfassenden Fallstudienanalyse von ausgew?hlten E-Commerce-Gesch?ftsmodellen im deutschen Tourismusmarkt sowie unter Rückgriff auf Methoden der Strategielehre untersucht Philipp Wohland Wettbewerbsvorteile von einzelnen Gesch?ftsmodellen und erkl?rt dadurch ihren Erfolg. Mit Hilfe eines Cross Case-Vergleichs arbeitet er die Wettbewerbsvorteile heraus und sch?tzt deren Tragf?higkeit ab. Abschlie?end erarbeitet er Vorschl?ge zur Adaption der Gesch?ftsmodelle.. |
出版日期 | Book 2008 |
關(guān)鍵詞 | Distributionsstrukturen; Erfolg; Methoden; Reise; Ressourcenausstattung; Strategie; Tourismus; Tourismusman |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9853-8 |
isbn_softcover | 978-3-8349-1039-4 |
isbn_ebook | 978-3-8349-9853-8Series ISSN 2627-6364 Series E-ISSN 2627-6372 |
issn_series | 2627-6364 |
copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |