書(shū)目名稱 | Das Ankommen und Positionieren in Fluchtmigrationsprozessen |
副標(biāo)題 | Subjektwissenschaftl |
編輯 | Katharina Auer-Voigtl?nder |
視頻video | http://file.papertrans.cn/285/284412/284412.mp4 |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | .Die vorliegende Studie untersucht Ankommensprozesse und Subjektpositionierungen im Kontext von Fluchtmigrationsbewegungen. Dabei interessiert sich die Forschung dafür, wie sich diese Prozesse gestalten und welche Bedeutung sie für die betreffenden Subjekte haben. Die Grounded Theory Studie fokussiert auf eine spezifische Phase der Fluchtmigrationsprozesse – n?mlich das Ankommen in einem neuen soziokulturellen Kontext – und betrachtet dies aus einer subjektwissenschaftlichen Perspektive. Aufbauend auf den Ergebnissen von vier Fallanalysen werden im Rahmen einer kontrastiven Analyse entlang von verschiedenen Vergleichskategorien – darunter Handlungsorientierungen, Sozialkapitalbeziehungen, Kollektiv- und Individualpositionierungen, Umgang mit Subjektpositionen sowie Wahrnehmungen und Deutungen von Ankommensprozessen – Typen von Handlungs- und Bew?ltigungsstrategien im Kontext des Ankommens fluchtmigrierter Menschen im diskursiven Raum des europ?ischen Asylkontextes erarbeitet.. |
出版日期 | Book 2024 |
關(guān)鍵詞 | Fluchtmigration; Flucht; Migration; Ankommen; europ?ischer Asylkontext; Ankommensprozesse |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-45222-3 |
isbn_softcover | 978-3-658-45221-6 |
isbn_ebook | 978-3-658-45222-3 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |