書目名稱 | Doing language im Deutschunterricht | 副標題 | Eine Analyse sprachb | 編輯 | Denise Büttner | 視頻video | http://file.papertrans.cn/283/282433/282433.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | .Die Studie leistet einen empirisch-rekonstruktiven Beitrag zu einer machtkritisch ausgerichteten Fachdidaktik. Sie fokussiert den Deutschunterricht und die darin stattfindenden Interaktionen als diskursive Praxis, in der ein spezifisches Wissen .in, über .und. angesichts. von Sprache relevant gemacht wird. Für Subjektivierung ist jenes Wissen hochgradig wirkm?chtig und bleibt den Akteur*innen im Prozess der schulischen Enkulturation doch gr??tenteils unbewusst. Darin liegt ein hohes Potential für die institutionelle (Re-)Produktion von Linguizismus.Vor diesem Hintergrund er?ffnet die Studie einen Blick auf sprachbezogene Adressierungen, die in charakteristischer Weise vom Fach selbst ausgehen. Sie werden in (fach)didaktischen und p?dagogischen Programmatiken breit kommuniziert und zeichnen sich bis auf die Ebene unterrichtlicher Praktiken ab. Um das Zusammenspiel von fachspezifischer Adressierung und Praktiken des ?doing language‘ m?glichst eng aufeinander beziehen und in rekonstruktionslogisch plausibilisierte Zusammenh?nge bringen zu k?nnen, liegt der Arbeit ein wissenssoziologisch-diskursanalytischer Ansatz zugrunde...?. | 出版日期 | Book 2024 | 關(guān)鍵詞 | Diskursanalyse; Machtkritik; Sprache und Bildung; Rekonstruktive Unterrichtsforschung; Subjektivierung; F | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-44640-6 | isbn_softcover | 978-3-658-44639-0 | isbn_ebook | 978-3-658-44640-6 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|