書目名稱 | Diversity und Profession | 副標(biāo)題 | Eine biographisch na | 編輯 | Anne Rosken | 視頻video | http://file.papertrans.cn/283/282176/282176.mp4 | 概述 | Eine biographisch narrative Untersuchung von Erzieherinnen im Elementarbereich | 圖書封面 |  | 描述 | Im Zentrum der vorgelegten Dissertation von Frau Rosken steht das Ph?nomen Diversity und die Frage, welche Arten des professionellen Umgangs Erzieherinnen mit diesem Ph?nomen entwickeln. Eine entsprechende Untersuchung ist im Bereich Elementarer Bildung bislang unbekannt, die Arbeit von Frau Rosken hat damit Pilotfunktion. Dabei ist Diversity ein Begriff, der in den letzten Jahren als Ausdruck für - ziale Vielfalt, unterschiedliche Milieus und Ethnien, für divergierende Interessen und Bedürfnisse von Individuen und Gruppierungen in die Diskussion gekommen ist. Allzu oft ger?t er in den Strudel gut meinender Sichtweisen. Was dann bleibt, ist buntes Vielerlei und harmonisches Miteinander – zumindest als normatives K- strukt. Gegen solche Formen des Weichzeichnens von Ph?nomenen der Diversity setzt Anne Rosken mit der vorliegenden Arbeit einen eindeutigen Kontrapunkt. So forscht sie nach Diversity-Kompetenzen bei Erzieherinnen, d. h. nach F?higkeiten, professionell mit Unterschieden und Ungleichheit, Fremdheit und Auff?lligkeiten bei den Kindern umzugehen. Die Autorin richtet ihren Blick insbesondere auf das Wissen, auf subjektive p?dagogische Konzepte, auf Haltungen sowie auf F?higk- | 出版日期 | Book 2009 | 關(guān)鍵詞 | Beruf; Bildung; Bildungsinstitution; Bildungsinstitutionen; Gesellschaft; Institutionen; Lebensl?ufe; OECD; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91572-2 | isbn_softcover | 978-3-531-16653-7 | isbn_ebook | 978-3-531-91572-2 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|