書目名稱 | Diskurs und Entscheidung | 副標(biāo)題 | Eine empirische Anal | 編輯 | Markus Sp?rndli | 視頻video | http://file.papertrans.cn/282/281400/281400.mp4 | 概述 | Die Diskurstheorie der Demokratie erstmals empirisch erprobt | 圖書封面 |  | 描述 | Deliberative Demokratietheorien gehen davon aus, dass diskursive Prozesse politische Entscheidungen beeinflussen und dabei auch reale Machtverh?ltnisse zu überwinden verm?gen. In diesem Band wird der Zusammenhang zwischen Diskurs und Entscheidung im Kontext repr?sentativer Politik erstmals einem empirisch-analytischen Ansatz zug?nglich gemacht. Die mehrheitlich quantitativen Analysen best?tigen einerseits das deliberative Postulat, dass diskursive Prozesse Einigungen f?rdern. Andererseits ist die Diskursqualit?t praktisch ohne Einfluss auf die Realisierung substanzieller Gleichheitspostulate. Insbesondere zeigt sich, dass die Wirksamkeit diskursiver Prozesse entscheidend von ausgeglichenen Mehrheitsverh?ltnissen abh?ngt. Diskurse verm?gen reale Machtverh?ltnisse also keinesfalls auszublenden, k?nnten aber innerhalb der liberalen Demokratie als argumentative Gegeninstanzen etabliert werden. | 出版日期 | Book 2004 | 關(guān)鍵詞 | Bundestag; Demokratie; Demokratietheorie; Diskurs; Gleichheitspostulat; Habermas, Jürgen; Machtverh?ltniss | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80545-4 | isbn_softcover | 978-3-531-14188-6 | isbn_ebook | 978-3-322-80545-4 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|