書目名稱 | Digitaler Naturalismus | 副標(biāo)題 | Grundlagen der Ethno | 編輯 | Michael Dellwing,Alessandro Tietz,Marc-André Vreca | 視頻video | http://file.papertrans.cn/281/280201/280201.mp4 | 概述 | Das Internet als Feld ethnografischer Forschung.Besonderheiten und Eigenschaften eines neuen Feldes und der notwendigen Methoden.Gut lesbar, verst?ndlich und pr?zise | 圖書封面 |  | 描述 | .Als ?zentrales Nervensystem des 21. Jahrhunderts“ (Doctorow 2017) ist das Internet heute so tief in die Gegenwartswelt und ihre Alltagspraktiken eingewoben, dass es schwierig w?re, ein sozialwissenschaftliches Forschungsfeld zu identifizieren, das digitale Kulturen noch ignorieren k?nnte..Ethnografie steht bereits im Zentrum der Untersuchung von Online-Kontexten. Ihren Kern macht die Orientierung an Deutungen aus, wie sie unter den Beteiligten tats?chlich verwendet werden. Da Deutungen kontextabh?ngig sind, besteht die Ethnografie darauf, dass die Deutungen der Beteiligten nur in ihrem Herkunftsumfeld erforscht werden k?nnen. Sie hat hierfür den Begriff der ?naturalistischen Forschung“ entwickelt. Diese Fokussierung der Ethnografie auf Innendeutungen erfasst dabei auch die Methode: Die Ethnografie war immer von Anpassung, Flexibilit?t und Bescheidenheit gepr?gt, die im Zweifel Vorrang vor mitgebrachten methodischen Regeln haben. Eine ?neue“ Ethnografie für die Onlineforschung ist daher nicht notwendig. Die Wahl der Forschungswege orientiert sich regul?r an den Arten tats?chlicher Interaktion im Feld...Ein ?digitaler Naturalismus“, der diese Orientierung in die Onlineforschung brin | 出版日期 | Textbook 2021 | 關(guān)鍵詞 | Ethnografie; Internet; Soziale Medien; Online-Forschung; Virtualit?t; Feldforschung; Online-Gaming; Alltags | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-21871-3 | isbn_softcover | 978-3-658-21870-6 | isbn_ebook | 978-3-658-21871-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021 |
The information of publication is updating
|
|