書目名稱 | Digitale Rechenanlagen | 副標(biāo)題 | Eine Einführung in S | 編輯 | Horst Kunsemüller | 視頻video | http://file.papertrans.cn/281/280082/280082.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Das vorliegende Buch beschreibt den Aufbau einer elektronischen Rechenanlage. Es setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus. Es werden die wichtigen Baugruppen eines Com- puters besprochen, wobei besonderer Wert auf der ausführlichen Beschreibung der Bedeutung und Wirkungsweise der einzelnen Teile liegt. Die üblichen Konstruktionen werden betrachtet, und ein Spezialfall wird detailliert wiedergegeben. Auf die Besprechung elektronischer Fragen wird bewu?t verzichtet, denn gerade diese unter- liegen durch den technischen Fortschritt einem sehr schnellen Wandel. Aus diesem Grunde h?lt sich der Text an die Abgrenzung des Fachgebietes "Informatik". Fast alle Kapitel sind aus Vorlesungen entstanden. Das n?her beschriebene Ger?t ist für Ausbil- dungszwecke an einer Fachhochschule gebaut worden. Es ist einerseits geplant für Proze?steue- rungen, wird aber andererseits auch Compiler für h?here Programmiersprachen aufnehmen k?nnen. Der Text ist gedacht als vorlesungsbegleitendes Lehrbuch an Fachhochschulen und Universit?ten und für das Selbststudium. Sein Stoff bekommt insbesondere Bedeutung für die gerade jetzt ent- stehenden Studieng?nge in Informatik. Dabei wurde wegen des einführenden C | 出版日期 | Book 1971 | 關(guān)鍵詞 | Fortschritt; Informatik; Konstruktion; Organisation; Praxis; Programmiersprache; Steuerung | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94048-3 | isbn_softcover | 978-3-519-06512-8 | isbn_ebook | 978-3-322-94048-3 | copyright | B. G. Teubner Stuttgart 1971 |
The information of publication is updating
|
|