書目名稱 | Diffusion und Globalisierung | 副標(biāo)題 | Migration, Klimawand | 編輯 | Jens Becker,Dorothea M. Hartmann,Marion M?hle | 視頻video | http://file.papertrans.cn/280/279055/279055.mp4 | 概述 | Empirische Globalisierungsforschung | 圖書封面 |  | 描述 | Was haben so unterschiedliche Erscheinungen wie die Erw?rmung des Erdkli- mas, individuelle Migration und die Ausbreitung der Infektionskrankheit Aids gemeinsam? Sie bewegen viele Menschen und sind deshalb gesellschaftliche Ph?nomene. Sie stellen sich als Probleme nicht nur in einem Staat oder Konti- nent, sondern an vielen Orten zugleich. Die Frage, wie verschiedene Gesell- schaften die Probleme definieren und zu l?sen versuchen, dr?ngt sich auf. Und was liegt n?her als die Annahme, dass Gesellschaften ?hnlichen Entwicklungs- stands, besonders als Nachbarn, sich dabei beeinflussen, zusammenarbeiten und voneinander lernen? Um diese Fragen geht es im folgenden Buch. Es ist die Frucht einer mehr- j?hrigen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef?rderten kooperativen Anstrengung der Autorinnen und Autoren, die Diskussion über das Allerwelts- wort Globalisierung in solche Fragen und Hypothesen zuzuspitzen, die mit den Mitteln der empirischen Sozialforschung bearbeitbar sind. Die Ergebnisse sind komplexer aber auch erhellender, als ich gedacht habe: die hier untersuchten hochindustrialisierten, ?konomisch effizienten, technisierten, verwissenschaft- lichten und demokratisierten Ges | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Aids; Globalisierung; Klimaschutz; Klimawandel; Kultur; Migration; Nation; Philosophie; Struktur; Transnation | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-89592-9 | isbn_softcover | 978-3-531-13583-0 | isbn_ebook | 978-3-322-89592-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|