書目名稱 | Die ?sthetik der Autopoiesis |
副標(biāo)題 | Architekturbewertung |
編輯 | Marcus van Reimersdahl |
視頻video | http://file.papertrans.cn/279/278311/278311.mp4 |
概述 | Eine architekturtheoretische Forschungsarbeit zur Praxis der Architektenwettbewerbe? |
叢書名稱 | Interdisziplin?re Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung |
圖書封面 |  |
描述 | Marcus van Reimersdahl untersucht den Vorgang der Bewertung von Architektur in Preisgerichten. Mit einem ph?nomenologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz entwickelt er eine neue Deutung darüber, was tats?chlich geschieht, wenn ein Preisgericht über Wettbewerbsentwürfe urteilt. Das Verst?ndnis der Fachwelt und der ?ffentlichkeit, wonach ein Preisgericht ein ?objektives“ Auswahlverfahren sei, bei dem ?Qualit?t“ ermittelt werde, stellte er dabei infrage. Das Verstehen der Jurorinnen und Juroren erzeugt sich performativ über das im ?sthetischen Objekt Verhandelte hinaus. Es entwickelt sich eine mimetische Spirale, in der sich kulturelle Codes umbilden und etwas Neues entsteht.? |
出版日期 | Book 2019 |
關(guān)鍵詞 | Architekturentwurf; Ethik; Semiotik; Ph?nomenologie; Hermeneutik; Selbstreferenz; Bildwissenschaft; Kunst; Q |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-25104-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-25103-1 |
isbn_ebook | 978-3-658-25104-8Series ISSN 2946-0565 Series E-ISSN 2946-0573 |
issn_series | 2946-0565 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |