書目名稱 | Die trigonometrische Parametrisierung von Kompetenzen | 副標(biāo)題 | Zur Methodologie der | 編輯 | Christoph Fuhrmann | 視頻video | http://file.papertrans.cn/279/278117/278117.mp4 | 概述 | Methodologie und Methodik der Kompetenzmodellierung.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | Christoph Fuhrmann analysiert und erprobt die Anwendung des trigonometrischen Modells, eines neuen Item-Response-Modells. In Abgrenzung zum Rasch-Modell, das bei den PISA- oder TIMMS-Auswertungen verwendet wird, leitet der Autor die mathematischen Eigenschaften des trigonometrischen Modells her und stellt auf Grundlage trigonometrischer Auswertungsstrategien inhaltliche Implikationen einer durch das Modell m?glichen erweiterten Datenauswertung vor. Dabei zeigt er, dass das trigonometrische Modell – unter Beibehaltung der spezifischen Objektivit?t, die das Rasch-Modell auszeichnet – einen konstanten und kleineren Parametersch?tzfehler aufweist. Durch die Hinzunahme von Informationen aus den Antwortmustern ist es in der Lage, Fehlkonzepte in Abh?ngigkeit von F?higkeitsauspr?gungen zu identifizieren oder auch latente Klassen sowie Richtungsdaten zu analysieren. | 出版日期 | Book 2018 | 關(guān)鍵詞 | Item-Response-Theorie; Rasch-Modell; Fisher-Information; Kompetenzmessung; Fehlkonzepte; Form-Invarianz | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-19241-9 | isbn_softcover | 978-3-658-19240-2 | isbn_ebook | 978-3-658-19241-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 |
The information of publication is updating
|
|