| 書目名稱 | Die soziale Bedeutung des Besitzes in der modernen Konsumgesellschaft | | 副標(biāo)題 | Folgerungen aus eine | | 編輯 | Achim Schrader | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277997/277997.mp4 | | 叢書名稱 | Dortmunder Schriften zur Sozialforschung | | 圖書封面 |  | | 描述 | Diese Untersuchung ist ein Teil des von der Deutschen Forschungsgemein- schaft, Kommission für dringliche sozialpolitische Fragen, gef?rderten For- schungsvorhabens "Reaktionen und Motivationen der Bev?lkerung gegen- über sozialpolitischen Umverteilungsma?nahmen", das unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Schelsky durch Dr. Hans-Joachim Knebel, Dr. Franz-Xa‘Oer Kaufmann, Dipl.-Psychologe Dieter Grun und den Verfasser in der Sozialforschungsstelle an der Universit?t Münster, Sitz Dortmund, bearbeitet wurde und demn?chst abgeschlossen wird. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde im Herbst 1961 in st?dtischen und l?ndlichen Gebieten Westdeutschlands eine Erhebung bei etwa 500 Haushalten vorgenommen, die thematisch sehr breit angelegt war und das Ziel hatte, das Feld der interessierenden "Reaktionen und Motivatio- nen" abzustecken. Zu den Erhebungsinstrumenten geh?rten Fragen nach dem Vorhandensein von und den Einstellungen zu Besitz (Immobilien, dauerhaften Gebrauchsgütern und Rechtsansprüchen). Die Antworten auf diese Fragen konnten nicht ohne weiteres nach sozialpolitischen Kate- gorien ausgewertet werden. Dazu fehlte das theoretische Rüstzeug, nach- dem sich die Soziologie in der Epo | | 出版日期 | Book 1966 | | 關(guān)鍵詞 | Arbeit; Beruf; Bev?lkerung; Erhebungsinstrument; Familie; Gesellschaft; Konsum; Konsumgesellschaft; Marx; Max | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-02233-6 | | isbn_softcover | 978-3-663-00320-5 | | isbn_ebook | 978-3-663-02233-6 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1966 |
The information of publication is updating
|
|