| 書目名稱 | Die politische Philosophie Michael Walzers |
| 副標題 | Kritik, Gemeinschaft |
| 編輯 | Michael Haus |
| 視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277834/277834.mp4 |
| 概述 | Ein wichtiger politischer Theoretiker der Gegenwart in einer Gesamtdarstellung |
| 圖書封面 |  |
| 描述 | Anliegen dieses Buches ist es, das politische Denken des amerikanischen Theoretikers Michael Walzer systematisch zu rekonstruieren. Statt einer vorg?ngigen Zuordnung Walzers zu "Kommunitaristen" oder "Liberalen" wird seine politische Philosophie aus ihrem inneren Zusammenhang heraus verstanden. Das Einleitungskapitel wendet sich Walzers Sicht der gegenw?rtigen Aufgabe einer in der Tradition der demokratischen Linken stehenden politischen Theorie zu, wie er sie noch vor dem Ausbruch der Kommunitarismusdebatte dargestellt hat. Walzers selbstgestecktes Ziel, trotz des Verzichtes auf ein gesellschaftstheoretisch oder moralphilosophisch abgesichertes Fundament zur Formulierung einer "koh?renten Perspektive" zu gelangen, wird als theoretischer Ausgangspunkt der folgenden überlegungen genommen. Inhaltlich wird bei Walzers Pl?doyer für eine an der moralischen Alltagserfahrung orientierte Gesellschafts- und Herrschaftskritik sowie für eine egalit?re Politik der Gemeinschaft angesetzt. Im ersten Teil wird der metatheoretische Standpunkt Walzers analysiert, das heisst seine Vorstellung von einer interpretativ verfahrenden politischen Philosophie und Gesellschaftskritik sowie seine Sicht des m |
| 出版日期 | Textbook 2000 |
| 關(guān)鍵詞 | Demokratie; Gegenwart; Gemeinschaft; Gerechtigkeit; Liberalismus; Politische Philosophie; Politischen Phil |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80378-8 |
| isbn_softcover | 978-3-531-13512-0 |
| isbn_ebook | 978-3-322-80378-8 |
| copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden 2000 |