書目名稱 | Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Keramik | 編輯 | H. Salmang,Horst Scholze | 視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277815/277815.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die meisten keramischen Produkte zeigen in ihrer Analyse einen hohen Si0-Gehalt. Die beiden Elemente Sauerstoff und Silicium sind 2 auch die h?ufigsten Elemente der Erdrinde, die in Tab. 1 aufgeführt sind. Zusammen mit dem Aluminium, das meist ebenfalls in keramischen Produkten enthalten ist, bilden sie einen Anteil von über 80 Gew. -%, w?hrend die ersten zehn Elemente einen Betrag von 99,2 Gew. -% lie- fern. Es ist deshalb verst?ndlich, da? die Menschheit schon frühzeitig versucht hat, sich die aus diesen Elementen bestehenden Rohstoffe nutz- bar zu machen. Die so entstandene Keramik kann damit auf eine viel- tausendj?hrige Geschichte zurückblicken. Die Analyse vieler heute hergestellter keramischer Produkte zeigt eine auffallende ?hnlichkeit mit der Reihenfolge der h?ufigsten Elemente, wie in Tab. 1 am Beispiel eines Ziegels zu erkennen ist. Tabelle 1. H?ufigste Elemente der Erdrinde und Analyse eines Ziegels Anteil in Gew. -% Element Erdrinde Ziegel 49,4 48,8 0 Si 25,8 30,3 1l,3 Al 7,5 Fe 4,7 2,1 Ca 3,4 3,3 Na 2,6 0,5 2,0 K 2,4 Mg 1,9 1,1 H 0,9 - 0,6 0,6 Ti 99,2 Summe I I 100,0 Es kann hier nicht n?her auf die Geschichte der Keramik eingegan- gen werden, die im Laufe der Zeit zu | 出版日期 | Textbook 19685th edition | 關(guān)鍵詞 | Aluminium; Entwicklung; Geschichte; Keramik; Mischen; Physik | 版次 | 5 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-00088-5 | isbn_ebook | 978-3-662-00088-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1968 |
The information of publication is updating
|
|