| 書目名稱 | Die nicht-kognitiven Aspekte der Hochbegabung |
| 副標題 | Selbstkonzepte von h |
| 編輯 | Tanja Catrin Blut |
| 視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277747/277747.mp4 |
| 概述 | Psychologische, empirische, repr?sentative Studie |
| 圖書封面 |  |
| 描述 | Tanja Catrin Blut untersucht das Selbstbild, die nicht-kognitiven F?higkeiten und die Pers?nlichkeitsstruktur von hochbegabten Erwachsenen und gibt Aufschluss über deren psychische Stabilit?t. Hochbegabung fasziniert und begeistert, ist aber auch gleichzeitig stigmatisiert und macht vielen Mitmenschen Angst – Klischees wie ?Genie und Wahnsinn“ kommen in einem Atemzug über die Lippen, als würde hohe Begabung auch immer eine negative Seite mit sich bringen. Andererseits haben schon die Studien von Terman über Hochbegabte gezeigt, dass die Mehrzahl der Hochbegabten sich einer besonderen psychischen Stabilit?t erfreut. |
| 出版日期 | Book 2020 |
| 關鍵詞 | Begabung; Hochbegabung bei Erwachsenen; Intelligenz; Selbstbild; Selbstkonzept; Selbsteinsch?tzung; IQ; Gen |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-29987-3 |
| isbn_softcover | 978-3-658-29986-6 |
| isbn_ebook | 978-3-658-29987-3 |
| copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 |