書目名稱 | Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften | 編輯 | Stephan Kornmesser,Gerhard Schurz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277654/277654.mp4 | 概述 | Mono- oder multiparadigmatisch? Kritische Auseinandersetzung mit einer wissenschaftsphilosophischen Leitlinie.Begrifflich einheitliche Analyse der Paradigmenkonstellation verschiedener Wissenschaften. | 圖書封面 |  | 描述 | ?Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau. ein. Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erkl?rungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikp?dagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns Position als nicht ad?quat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverst?ndnis abgel?st werden muss. | 出版日期 | Book 2014 | 關(guān)鍵詞 | Inkommensurabilit?t; Koexsitenz rivalisierender Paradigmen; Komplementarit?t; Paradigma; Thomas S; Kuhn; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-00672-3 | isbn_softcover | 978-3-658-00671-6 | isbn_ebook | 978-3-658-00672-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |
The information of publication is updating
|
|