書(shū)目名稱(chēng) | Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien | 副標(biāo)題 | Formale und informel | 編輯 | Joachim Betz,Gero Erdmann,Patrick K?llner | 視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277347/277347.mp4 | 概述 | Formale und informelle Dimensionen im internationalen Vergleich | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Parteien in Entwicklungs- und Transformationsl?ndern zeichnen sich ?hnlich wie im Westen durch abnehmende gesellschaftlich Verankerung, abnehmende programmatische Orientierung und Parteiidentifikation der W?hler sowie Mitgliederzahl aus. In Entwicklungsl?ndern sind sie auch schw?cher formal organisiert, wobei dieses Defizit teilweise durch andere Formen der gesellschaftlichen Verankerung von Parteien kompensiert wird. Hierunter fallen Ph?nomene wie der Klientelismus, der Faktionalismus und Patronage, sowie der Appell an ethnische/religi?se Identit?ten, die im Prozess der Modernisierung keineswegs zurückgetreten sind. Sie sind nicht pauschal als demokratiesch?digend anzusehen, gef?hrden aber die demokratische Konsolidierung dann, wenn sie ihren verfassungsm??igen Rahmen unterh?hlen. . . | 出版日期 | Book 2004 | 關(guān)鍵詞 | Klientelismus; Modernisierung; Partei; Parteien; Parteiensysteme; Parteiidentifikation; Parteimilieu; W?hle | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-80653-6 | isbn_softcover | 978-3-531-14438-2 | isbn_ebook | 978-3-322-80653-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|