書目名稱 | Die emotionale Erfahrung des Asyls | 副標(biāo)題 | Lebenswelten afghani | 編輯 | Klaus Behnam Shad | 視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277202/277202.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | .In dieser Open-Access-Publikation gibt Klaus Behnam Shad einen vertieften Einblick in die (Selbst-)Unterwerfung Geflüchteter und fokussiert ihre affektive Identit?tsneukonstruktionen, d. h. die individuelle Auseinandersetzung mit dem affektiven Regime Asyl seitens der in ihm gefangenen Menschen. Auf Grundlage einer einj?hrigen Feldforschung und empirisch, in Form mehrphasiger explorativer Interviews erhobener Daten, wird in der sozialph?nomenologisch angelegten Studie die emotionale Erfahrung des Asyls und die mit ihr einhergehende Neupositionierung von Asylbewerber*innen im Ankunftskontext Deutschland aus einer postkolonialen Perspektive nachgezeichnet, indem emotions- und identit?tstheoretische, feministische und anerkennungstheoretische Ans?tze auf eine neuartige Weise miteinander kombiniert werden. Die Zusammenführung verschiedener theoretischer Bausteine erlaubt es, eine spezifische affektive Anerkennungsfindung im Asylkontext herauszustellen: Das Selbst des gefangenen Menschen wird im Zuge der Inferiorisierungs- und Unterwerfungspraktiken umgemünzt, w?hrend die totale Institution Asyl ihm als Identit?ts-Zuteilungs-Maschine eine unmissverst?ndliche Rolle als ?Verlierer“ zuwei | 出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2021 | 關(guān)鍵詞 | Asyl; Emotionen und Affekte; Geflüchtete, Flüchtlinge, Asylbewerber*innen; Affektive Identit?tsneukonst | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-31308-1 | isbn_softcover | 978-3-658-31307-4 | isbn_ebook | 978-3-658-31308-1 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021 |
The information of publication is updating
|
|