書目名稱 | Die datenschutzrechtliche Einwilligung im Besch?ftigungsverh?ltnis | 副標(biāo)題 | Verfassungsrechtlich | 編輯 | Inka Knappertsbusch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277053/277053.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Besch?ftigungskontext auseinander. Mithin stellt sie ein Thema auf den Prüfstand, das neben verfassungsrechtlichen Aspekten wie dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG auch spezifisch arbeitsrechtliche Aspekte, wie die Auswirkungen des typischen über- und Unterordnungsverh?ltnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf die Freiwilligkeit der Einwilligung, umfasst. Diese Arbeit verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: Zum einen sollen die Voraussetzungen einer wirksamen Einwilligung aus der Verfassung herausgearbeitet werden. überdies soll diese Arbeit zur nationalen Diskussion um die Bedeutung der Einwilligungserkl?rung im Besch?ftigtenkontext beitragen, indem sie Unsicherheiten in Bezug auf die Umsetzung der Wirksamkeitserfordernisse beseitigt. Ein Bereich, in dem Einwilligungen im Besch?ftigungsverh?ltnis relevant werden k?nnen, ist der Einsatz von in dieHaut implantierten Mikrochips, beispielsweise zum ?ffnen von Türen, zur Zeiterfassung sowie zum Bezahlen in der Kantine. Anhand dieser drei Beispiele wird die Einwilligung im Besch?ftigungsverh?ltnis e | 出版日期 | Book 2022 | 關(guān)鍵詞 | Datenschutz; datenschutzrechtliche Einwilligung; Arbeitnehmerdatenschutz; Mikrochips; Einwilligung; Besch | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-37810-3 | isbn_softcover | 978-3-658-37809-7 | isbn_ebook | 978-3-658-37810-3 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |
The information of publication is updating
|
|