書目名稱 | Die chinesische Community in Bukarest |
副標(biāo)題 | Eine rekonstruktive, |
編輯 | Rixta Wundrak |
視頻video | http://file.papertrans.cn/278/277038/277038.mp4 |
概述 | Eine rekonstruktive, diskursanalytische Fallstudie über Immigration und Transnationalismus |
叢書名稱 | Theorie und Praxis der Diskursforschung |
圖書封面 |  |
描述 | Chinesische Pioniere kamen in den turbulenten 1990er Jahren erstmals nach Bukarest und verkauften ihre Waren aus dem Handgep?ck. Heute befindet sich dort eines der gr??ten Importzentren Osteuropas. Rixta Wundrak schildert einen neuen Migrationsprozess nach Europa, der weder im politischen noch im wissenschaftlichen Diskurs Beachtung fand. Im Gegenteil, diese Immigration der Transformationsjahre war ein Tabuthema in der Verwaltung und der ?ffentlichkeit. Warum und wie wurden ImmigrantInnen Osteuropas durch Diskurse ausgeblendet? Und welche erlebte Geschichte steht dahinter? Rixta Wundrak liefert einen Einblick in die Netzwerkbildung transnationaler MigrantInnen und ihre soziale Einbettung im globalisierten, kapitalistischen Europa von heute. |
出版日期 | Book 2010 |
關(guān)鍵詞 | China; Chinesische Pioniere; Immigration; Migranten; Migration; Osteuropa; Rum?nien |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92410-6 |
isbn_softcover | 978-3-531-17247-7 |
isbn_ebook | 978-3-531-92410-6Series ISSN 2626-2886 Series E-ISSN 2626-2894 |
issn_series | 2626-2886 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |