書目名稱 | Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland | 副標(biāo)題 | Ursachen, Reprodukti | 編輯 | Anne Busch | 視頻video | http://file.papertrans.cn/277/276985/276985.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie | 圖書封面 |  | 描述 | ?Auf dem deutschen Arbeitsmarkt erweist sich die berufliche Geschlechtersegregation als erstaunlich stabil. Sie gilt zudem als wichtige Dimension sozialer Ungleichheit zwischen Frauen und M?nnern im Erwerbsleben. Daher bedarf es einer wissenschaftlichen Kl?rung jener zeitlichen Persistenz sowie der Folgen der Segregation für geschlechtsspezifische Chancendisparit?ten. Unter Anwendung verschiedener Theorieperspektiven und neuerer Methoden der L?ngsschnittanalyse untersucht Anne Busch Ursachen jener Segregation, Mechanismen ihrer Reproduktion im Erwerbsverlauf sowie die Folgen für den "gender pay gap". Wirkungszusammenh?nge sucht sie dabei sowohl auf der Individual- als auch auf der Berufsebene. Die Ergebnisse machen deutlich, dass neben Pr?ferenzen, Humankapital und Institutionen vor allem sozialpsychologische Prozesse der Statusdifferenzierung auf dem Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle für Gründe und Folgen der Segregation spielen. Insbesondere kommen offenbar geschlechtlich konnotierte Kompetenz- und Leistungserwartungen zum Tragen, welche einem Abbau der Segregation und ihrer Folgen entgegenstehen. | 出版日期 | Book 2013 | 關(guān)鍵詞 | Arbeitsmarkt; Berufe; Geschlechtersegregation; L?ngsschnitt; Theorie der Erwartungszust?nde | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01707-1 | isbn_softcover | 978-3-658-01706-4 | isbn_ebook | 978-3-658-01707-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|