書目名稱 | Die Zeit des Sehens und der Raum des H?rens | 副標(biāo)題 | Ein Versuch über chi | 編輯 | Albert Breier | 視頻video | http://file.papertrans.cn/277/276763/276763.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | China war und ist für Europ?er eine fremde Kultur. W?hrend das chinesische Denken vom Primat der Schrift bestimmt ist, haftet das europ?ische Denken am Sprachklang. In diesem Sinne betrachten die Chinesen Malerei und Kalligraphie als ihre wichtigsten Künste, w?hrend in Europa die Musik eine beherrschende Stellung einnimmt. Chinesische Malerei und europ?ische Musik zeigen aber auch und das wird in diesem Buch zum ersten Mal ausführlich dargestellt ebenso überraschende wie aufschlussreiche Entsprechungen: die chinesische Malerei arbeitet mit Zeitstrukturen und ist insofern musikalisch; die Raumkonstruktionen der europ?ischen Musik rücken diese wiederum in die N?he der bildenden Kunst. Die entscheidende Entdeckung des Buches ist, dass diese Entsprechungen trotz der radikalen Fremdheit der Kulturen, die die beiden Künste hervorbrachten, ein tiefes Verst?ndnis jenseits von eurozentristischer Vereinnahmung oder multikultureller Nivellierung erm?glichen. Die chinesische Welt kann als Umkehrspiegel der europ?ischen Welt beschrieben werden. Es er?ffnen sich dem europ?ischen Leser so neue Zug?nge zum Zentrum der chinesischen Kultur. | 出版日期 | Book 2002Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Fremdheit; Kultur; Kunst; Künste | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-02777-1 | isbn_ebook | 978-3-476-02777-1 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2002 |
The information of publication is updating
|
|