書(shū)目名稱 | Die Wirtschaftsbeziehungen DDR — Sowjetunion 1945–1961 |
副標(biāo)題 | Eine politologische |
編輯 | Manfred Lentz |
視頻video | http://file.papertrans.cn/277/276681/276681.mp4 |
叢書(shū)名稱 | Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | "Geschichte wird von den jeweiligen Siegern geschrieben." (1) "Die unverbrüchliche Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und dem Sowjetvolk war, ist und bleibt Kraftquell und Grundlage für die Entwicklung der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik." (2) In dieser knappen Formulierung ist das wohl grunds?tzlichste und bedeutungsvollste Essential der gesamten DDR-Politik aus- gedrückt - sowohl in seiner historischen als auch in seiner gegenw?rtigen und zukünftigen Bedeutung. Die Betonung dieses Essentials findet sich durchg?ngig in der gesamten DDR-Litera- tur, es wird ?ffentlich von keiner Seite in Frage gestellt; in der Verfassung der DDR aus dem Jahre 1974 wird diesem Bündnis mit der UdSSR gar ein Ewigkeitscharakter zugesprochen (3). Einem Teilbereich dieses Bündnisses gilt das Interesse der vorliegenden Arbeit: Untersucht werden sollen die wirtschaft- lichen (4) Beziehungen zwischen der SBZ/DDR und der UdSSR in ihrer Bedeutung für die SBZ/DDR, bezogen auf den Zeitraum von 1945 (Entstehung der SBZ, Beginn der wirtschaftlichen Bezie- hungen überhaupt) bis zum Jahre 1961 (Schaffung neuer Aus- gangsbedingungen für die weitere Entwic |
出版日期 | Book 1979 |
關(guān)鍵詞 | Beziehung; Demokratie; Europa; Kapital; Krieg; Nation; Partnerschaft; Revolution; Struktur; UdSSR; Vereinigung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95465-7 |
isbn_softcover | 978-3-8100-0289-1 |
isbn_ebook | 978-3-322-95465-7 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1979 |